Den Blogeintrag widme ich einen ehemaligen Studienkollegen, der hier mitliest und mich vor einiger Zeit darum bat, den Blog etwas einsteigerfreundlicher zu schreiben. Darum wird dieser Eintrag und die anderen auch mit mehr Erläuterungen versehen. Falls ich etwas falsch erkläre, sind Kommentare natürlich willkommen und ich korrigiere meine Aussagen entsprechend.
![]() |
Heute: Stiftung Warentest! Was taut Bergbau? |
Diese Schiffe haben recht hohe Kopfgelder (bis zu ca. 1,2 Mio ISK pro Schiff), die man durch das Zerstören einkassiert. Das kennt man auch aus dem Highsec. Es ist so, dass man alle 20 Minuten das Kopfgeld auf sein Konto überwiesen bekommt. Diese Überweisung wird "Tick" genannt und ist recht nützlich, da man so natürlich seinen Ertrag/Stunde abschätzen kann. Mit meiner Tengu habe ich Ticks zwischen 10-12 Millionen, also mache ich stündlich etwa 30-36 Millionen ISK.
Meine Corp-Kollegen fliegen die Sites mit Carrierschiffen wie Chimeras und Tanathossen (schreibt man den Plural so?) ab und die haben Ticks von ca. 20 Millionen, also um die 60 Millionen stündlich.
![]() |
Immer feste druff! |
Einiges davon hat meine Minerin, einiges nicht. Natürlich minere ich in einer voll ausgeskillten Hulk (Exhumer 5) mit TechII-Mining-Kristallen, Laserupgrades Tech II und bekomme entsprechenden Flottenboost. Bei meinen Testschürfungen heute habe ich die Drohnen mal außer Acht gelassen. Eine große Hilfe bei den Kleinigkeiten war "Halada's Mining Guide V.3". Hier konnte ich in übersichtlichen Tabellen und Erklärungen meinen eigenen Ertrag berechnen. Speziell interessierten mich die Erträge der vier wertvollsten Erze: Arkonor, Bistot, Crockit und das sagenumwobene und instablie Mercoxit, bei dessen Abbau zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit eine radioaktive (?) Wolke erscheinen kann, die Schiff und Ausrüstung beschädigt, außer, man hat Exhumer auf 5 geskillt, dann erscheint die Wolke gar nicht. Gut, also werde ich die Wolke nie zu Gesicht bekommen. Bloß muss man Mercoxit laut Guide am besten in einer Skiff abbauen, da diese Boni auf den Abbau dieses Erzes gibt. Glücklicherweise habe ich am Wochenende mit dem letzten Wurmloch eine Skiff (29 Mio) mit entsprechender Ausrüstung mitgebracht.
Also habe ich unter Flottenbedingungen jeweils einen Durchlauf auf die ABCM-Asteroiden abgegeben und alles mit einer Excel-Tabelle hochgerechnet. Dabei kam für meine Minerin unter Berücksichtigung der momentanen Mineralienpreise heraus:
Arkonor: 42,8 Mio/Stunde
Bistot: 42,9 Mio/Stunde
Crockit: 34 Mio/Stunde
Mercoxit: TROMMELWIRBEL.... 18 Mio/Stunde.
Was für 'ne Pleite mit dem Mercoxit! Oder hab ich mich gar verrechnet? Ich habe es zweimal durchgerechnet, aber das scheint zu passen. Darum waren wir auch vor einem halben Jahr bei nach dieser Wurmloch-Mining-Operation auch so enttäuscht. Viele der Profi-Miner hatten sich auch auf das Mercoxit gestürtzt, wenn ich mich recht erinnere.
Arkonor: 42,8 Mio/Stunde
Bistot: 42,9 Mio/Stunde
Crockit: 34 Mio/Stunde
Mercoxit: TROMMELWIRBEL.... 18 Mio/Stunde.
Was für 'ne Pleite mit dem Mercoxit! Oder hab ich mich gar verrechnet? Ich habe es zweimal durchgerechnet, aber das scheint zu passen. Darum waren wir auch vor einem halben Jahr bei nach dieser Wurmloch-Mining-Operation auch so enttäuscht. Viele der Profi-Miner hatten sich auch auf das Mercoxit gestürtzt, wenn ich mich recht erinnere.
Fazit: Meine Minerin schlägt meinen Tengupiloten mit ca. 42 Mio. zu 30-36 Mio. Das trifft aber auch nur zu, wenn sie die entsprechenden Erze zum abbauen hat. Natürlich räumen wir das Asteroidenfeld immer leer, damit wieder ein neues zum Abbauen erscheint, d.h. also, dass die Miner viele viel wertlosere Erze zwangsabbauen müssen. In solch einer Situation gewinnt wiederum mein Tengupilot, der spätestens dann konstant seine 60 Mio/Stunde einfahren wird, wenn er die Tengu gegen eine Thanatos eintauscht. Das sollte sich in den nächsten Wochen auch einstellen. Für die Minerin sind noch ein paar Implantate geplant sowie die Verwendung von Tech-II-Drohnen. Sobald diese Voraussetzungen für beide Piloten gegeben sind, vergleiche ich noch mal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen